Einschulungsfeier
13. September 2023
Im Rahmen einer kleinen Feier wurden die 21 Schulanfänger*innen an der Grundschule Wahlwies begrüßt.
Die Chor-AG und die Schüler*innen der Klasse 4 hatten Programmbeiträge einstudiert um die neuen Erstklässler*innen herzlich willkommen zu heißen. Danach ging es zur allerersten Unterrichtsstunde mit der Klassenlehrerin Frau Kapp.
Schuljahr 2022/23
Musicalaufführung
21. Juli 2023
Tosenden Applaus gab es nach der Aufführung des Musicals "Löwenmutig und Tigerstark". Dieses führten die 40 Kinder der Chor-AG im Rahmen des Schuljahresabschlusshocks auf. Das Stück handelt von Freundschaft, Mut und dem Überwinden von Angst. Die Kinder hatten das Musical unter Leitung von Elke Richter und Heidrun Zinsmaier eingeübt. Heidrun Menzel begleitete am Klavier. Die Kinder leisteten Großartiges und hatten sowohl bei den Proben als auch bei den Aufführungen großen Spaß.
Buchstabenfest
Juli 2023
Die Schüler*innen der ersten Klasse hatten allen Grund zum Feiern. Sie hatten alle 26 Buchstaben des Alphabets gelernt. Die Buchstaben wurden gedruckt, gebastelt und gebacken. Am Ende wurden sie sogar als leckere Kekse gegessen.
Zirkusprojekt
10. Juli 2023
Viel Spaß machte den Schüler*innen der Klasse 2 das Zirkusprojekt mit Oli. Sie übten den ganzen Vormittag die vielen verschiedenen Kunststücke ein und wurden so zu Zirkusakrobaten. Dafür musste viel Konzentration und Geschicklichkeit aufgebracht werden. Die Ergebnisse wurden anschließend in einer kleinen Zirkusvorstellung den Eltern präsentiert.
Ausflug zum Campus Galli
5. Juli 2023
Die Schüler*innen der Klassen 3 und 4 erfuhren bei der spannenden Führung auf dem Campus Galli gelebte Geschichte. Neben den vielen Informationen über das Leben im Mittelalter konnten die Schüler*innen viele Dinge, die damals alltäglich waren, selbst erproben. Sie hatten die Möglichkeit Seile zu drehen, mit einem Stein Feuer zu entzünden, Wolle zu spinnen und sich als Statiker eines Rundbogens zu versuchen.
Bundesjugendspiele
3. Juli 2023
Die Schülrer*innen kämpften sowohl für ihr Team, als auch für sich selbst. Neben den klassischen Disziplinen gab es Wettkämpfe in Sackhüpfen, Dreibeinlauf und Wasserschöpfen. Die Sporterl*innen waren hoch motiviert und hatten viel Spaß!

Gesundes Pausenbrot
28. Juni 2023
Frau Weiß vom Landwirtschaftsamt informierte die Schüler*innen der ersten Klasse über die vielen Bestandteile eines gesunden und leckeren Pausenbrots.
Aus den Zutaten kreierten die Kinder Brotgesichter, die dann sehr gut schmeckten. So macht gesundes Essen Spaß!

Instrumentenvorstellung des Musikvereins Wahlwies
27. Juni 2023
Die Musiker des MV Wahlwies hatten die Instrumente in vier Gruppen aufgeteilt: Große Blechbläser, kleine Blechbläser, Holzblasinstrumente und Schlagzeug. Die Schüler*innen konnten das Instrument ihrer Wahl ausprobieren. Während die einen schnell ihr Lieblingsinstrument ausgewählt hatten, konnten sich andere nicht entscheiden und versuchten allen Instrumenten Töne zu entlocken.
Herzlichen Dank an die Musiker des MVs für die kurzweilige Instrumentenkunde!!

Buchfinktheater - "Die Blattwinzlinge"
26.Juni 2023
Die Schüler*innen der ersten Klasse besuchten die Vorstellung des Kindertheaters, das im Rahmen des Schweizer Feiertags aufgeführt wurde. Darin begegneten sich zwei Blattwinzlinge, die über das Leben philosophierten. Für die Kinder gab es viele besondere Details zu bestaunen. Ein besonderer Dank geht an die Bürgerstiftung Stockach, die dieses kulturelle Erlebnis finanzierte.
Urweltmuseum Bodman
21. Juni 2023
Der Klassenausflug führte die Schüler*innen der ersten Klasse ins Urweltmuseum nach Bodman. Dort erfuhren sie viele spannende Informationen über die Dinosaurier. Die Erstklässler durfte sogar selbst als Archäologen tätig werden. Sie gruben mit Schaufeln und Besen Dinsoaurierskelette aus.
Exkursion zur Feuerwehr
20. Juni 2023
Im Rahmen des Sachkundethemas "Feuer" unternahmen die Viertklässler einen Lerngang zur Feuerwehr. Die Schüler*innen konnten sich die Feuerwache, die Feuerwehrautos und die Geräte genau anschauen. Dabei erfuhren sie, dass die Ausrüstung der Feuerwehrleute 46 kg wiegt. In der anschließenden Fragerunde berichtete Frau Oßwald viele weitere interessante Details.
Sport- und Bewegungstag
15.05.2023
An insgesamt neun verschiedenen Modulen konnten die Schüler*innen ihre Fitness unter Beweis stellen. Dabei standen Fairness und Miteinander im Vordergrund.
Bei so vielen Bewegungsmöglichkeiten war für jeden das Richtige dabei, so dass alle auf ihre Kosten kamen.
Frühjahrskonzert
13.05.2023
Die 41 Kinder der Chor-AG gaben zusammen mit der Chorgemeinschaft Bodman-Espasingen ein mitreißendes Konzert in der Kirche in Nenzingen. Unter dem Motto "Fang das Licht" ging es um Frieden, Liebe und Glück. Anschließend verteilten die Schüler*innen zum Muttertag selbstgebastelte Herzen.
SpiSpoTo-Bewegungspass
April/Mai 2023
Unsere Schule nahm sechs Wochen lang an dem landesweiten Projekt "SpiSpoTo-Bewegungspass" teil. Dabei mussten die Schüler*innen zu Fuss, mit dem Roller oder mit dem Fahrrad zur Schule kommen. Die Schüler*innen hatten großen Spaß und wurden von den Eltern tatkräftig unterstütz. Das Verkehrsaufkommen vor und nach dem Unterricht hat sich merklich entspannt. Ein Ansporn für alle auch weiterhin auf Elterntaxis zu verzichten!
Welttag des Buches
24.04.2023
Mit Frau Wühl von der Buchhandlung Hirling gingen die Schüler*innen der zweiten, dritten und vierten Klassen auf Schatzsuche. Es gab viele Rätsel und nur wenn diese gelöst werden konnten, war das Weiterkommen auf der Schatzkarte möglich. Am Ende konnte der Schatz in Form einer Bücherkiste geborgen werden. Jedes Kind durfte sich daraus ein Buch nehmen, das es geschenkt bekam. Herzlichen Dank an die Buchhandlung Hirling.

"Eine Reise um die Welt"
7.März 2023
Mit viel Schwung und Musik gingen die Schüler*innen auf Weltreise mit dem Musiktheater Altmann. Von der Roßberghalle aus ging es los nach Afrika, Indien, London, Südpol und Mexiko. Am Ende landeten alle wieder in Wahlwies, denn zu Hause ist es bekanntlich am schönsten.
Alle Lieder luden zum Mitmachen und Mitsingen ein. So verging die vergnügliche Weltreise wie im Fluge.

Klaro-Männchen
Februar 2023
Die Schüler*innen der ersten Klasse bastelten zum Start des Programms Klasse2000 das Karo-Männchen. Dieses begleitet die Kinder durch die gesamte Grundschulzeit wenn es um die Themen Gesundheit und Prävention geht.

Vorstellung der Wahlwieser Fasnachtsfiguren
Januar 2023
Die Gruppierungen der Wahlweiser Zunft stellten sich den Schüler*innen der ersten und zweiten Klassen vor. So konnten die Figuren hautnah erlebt und angefasst werden. Nun kann die Fasnacht kommen!
Baumpatenschaft
Dezember 2022
Zusammen mit dem Umweltzentrum pflanzten die Schüler*innen der ersten Klasse einen Baum, für den sie die Patenschaft übernehmen. So wird die Klasse in den nächsten Jahren immer wieder schauen, wie sich ihr Baum entwickelt und ihn beim Wachstum unterstützen.

Weihnachtsbäckerei
Dezember 2022
Zur Weihnachtszeit gehört auch das Weihnachtsplätzchen backen. Die Schüler*innen der ersten Klasse hatten viel Spaß dabei. Da schmecken die Plätzchen ganz besonders gut!
"Der Teufel mit den drei goldenen Haaren"
1. Dezember 2022
Moise Schmidt vom Theater Mascara führte das Märchen "Der Teufel mit den drei goldenen Haaren" in der Roßberghalle auf. Die Geschichte handelt von dem Glückskind, dem geholfen wird, weil es seiner Bestimmung folgt. Und weil ihm geholfen wird kann es auch selbst helfen. Sein Glück bringt anderen Glück. Nur dem König nicht! Die Aufführung war ein beeindruckendes Erlebnis, vor allem weil der Schauspieler immer wieder in verschiedene Rollen schlüpfte.
Weihnachtsbasteln
24. November 2022
Einen Tag lang drehte sich alles um den Advent und Weihnachten. Die Schüler*innen bastelten, sangen und lasen den ganzen Vormittag und stimmten sich so auf den Advent ein. Dabei wurde das ganze Schulhaus weihnachtlich dekoriert.
Zahlenfest
November 2022
Weil die Klasse 1mit Kiki, dem Zahlenkrokodil, alle Zahlen gelernt hatte, feierten die Schüler*innen ein Zahlenfest mit Liedern, Geschichten vom Zahlenmonster und Spielen rund um die Zahlen. Als Höhepunkt gab es eine selbstgemachte Zahlenpizza.

Lesung mit Susanne Smajic
23. November 2022
Die Buchkünstlerin Susanne Smajic´ berichtete den Schüler/innen der ersten und zweiten Klassen sehr anschaulich, wie ein Bilderbuch entsteht: vom Manuskript und den Skizzen bis hin zum Original, der farbigen Illustration und den fertigen Büchern in verschiedenen Sprachen. Für die Schüler/innen waren dies viele spannende und faszinierende Informationen.

Autorenlesung mit Manfred Theisen
22. November 2022
Eine schwungvolle Lesung erlebten die Schüler/innen der dritten und vierten Klassen mit dem Kinder- und Jugendbuchautor Manfred Theisen. Mit viel Witz und vielen spannenden Informationen las und erzählte er aus seinem aktuellen Buch "Monsterland".
Auftritt der Chor-AG
20. November 2022
Beim gemeinsamen Herbstkonzert des Gesangvereins Bodman-Espasingen mit unserer Chor-AG in der kath. Kirche in Espasingen sangen sich die Kinder in die Herzen der Zuhörer/innen.
Das gemeinsam gesungene Abschlusslied "Freude schöner Götterfunken" ging unter die Haut!

Spielgeräte für die Hofpause
Oktober 2022
Die Bürgerstiftung spendete Sport- und Spielgeräte für die bewegte Pause. Die Balancierbogensets und Balancierkreisel können vielfältig eingesetzt werden und erfreuen sich großer Beliebtheit. Herzlichen Dank an die Bürgerstiftung Stockach!
Waldtage
18. und 25.10.2022
Zwei Tage lang drehte sich bei den Viertklässlern alles um das Thema "Wald". Am ersten Tag gab es viele Informationen über Tiere und Pflanzen. Herr Kirchmann konnte dazu spannendes Wissen beisteuern. Am zweiten Tag durchforschten die Schüler/innen den Wald und gingen auf Entdeckungstour.
Herbstwandertag
17.10.2022
Bei strahlendem Sonnenschein wanderten alle Schüler/innen der Grundschule Wahlwies nach Espasingen. Auf dem Sportplatz gab es viele Möglichkeiten zum Spielen, bevor wieder der Rückweg angetreten wurde.
Begrüßung der Schulanfänger
Am 14.09.2022 wurden 24 Erstklässler in einer kleinen Feier begrüßt. Danach ging es zur allerersten Unterrichtsstunde.
Herzlich willkommen!
Schuljahr 2022/23
Schulfest
22. Juli2022
Neben vielen Angeboten konnten die neu eröffnete Schülerbücherei und die Projektergebnisse der Schüler/innen bewundert werden. Außerdem hatten die Eltern ein tolles, abwechslungsreiches Buffet zusammengestellt. Endlich konnte die ganze Schulgemeinschaft wieder gemeinsam feiern!!
Projekttage "Rund ums Buch"
21. bis 23. Juli 2022
Anlässlich der neuen Schülerbücherei drehte sich an den Projekttagen alles um Bücher.
In Anlehnung an den Inhalt verschiedene Bücher und Erzählungen beschäftigten sich die Schüler/innen mit kreativen, geschichtlichen, musikalischen und digitalen Themen..
Herzlichen Dank an die Bürgerstiftung
Unsere Schule wird seit Jahren regelmäßig von der Bürgerstiftung Stockach unterstützt.
Auch bei der Anschaffung der Bücher für die neue Schülerbücherei flossen großzügige Spenden. Den Schülern der zweiten Klasse war es eine Freude Herrn Zöller und Herrn Peter die Bücher zu zeigen.
Herzlichen Dank an die Werner und Erika Messmer Stiftung
Dank den großzügigen Fördergeldern der Werner- und Erika Messmer Stiftung war es möglich, im ehemaligen Computerraum eine Schülerbücherei einzurichten. So konnten Regale und Sitzwürfel angeschafft werden. Da war es ein besonderes Anliegen, Frau Bialoncig von der Messmerstiftung die Bücherei zu zeigen.
Die Schüler freuen sich auf viele tolle Lesestunden!!
Exkursion zur Bodenseewasserversorgung
19. Juli 2022
Bei der Besichtigung der Bodenseewasserversorgung erfuhren die Schüler/innen der Klassen 3 und 4 wie das Bodenseewasser zu Trinkwasser aufbereitet und bis in den Norden von Baden-Württemberg befördert wird. Nach den vielen interessanten Informationen ging es zu Fuß nach Ludwigshafen und mit dem Bus zurück nach Wahlwies.
Ausflug Klassen 1 und 2
15. Juli 2022
Beim Ausflug auf die Mainau nahmen die Erst- und Zweitklässler am Projekt "Gärtnern mit Kindern" teil. Dabei konnten die Schüler/innen viele Pflanzen erkunden, Töpfe bemalen und Zebrakraut einpflanzen. Danach besuchten sie das Schmetterlingshaus. Zum Abschluss wurde noch ausgiebig auf dem tollen Wasserspielplatz getobt.
Bundesjugendspiele
11.Juli 2022
Alle Klassen nahmen an dem Wettkampf teil. Es gab drei Stationen: Weitsprung, Weitwurf und Sprint. Bei allen Disziplinen gaben die Schüler ihr Bestes.
Zum Abschluss gab es ein Finale. Die 4. Klasse und die Lehrerinnen mussten Wasser in einer Schöpfkelle transportieren. Leider haben die Lehrerinnen gewonnen. Es gab einen riesigen Jubel. Es war ein toller Tag.
Sophie, Klasse 4
Zweitklässler werden zu Forschern
Juni 2022
Unter der Anleitung von Herrn Kovacs haben die Zweitklässle sehr interessante Versuche durchgeführt.
Aus einer Zitrone wurde eine Batterie gemacht. Außerdem konnten die Schüler mit Rotkohlwasser experimentieren. Bei diesen Versuchen veränderten sich anhand von Säuren und Basen die Farbe des Wassers. Zum Schluss durften die Kinder ihre eigene Limonade herstellen. Das hat großen Spaß gemacht. Vielen Dank an Herrn Kovacs!
Theaterbesuch
27. Juni 2022
Unsere Zweitklässler besuchten das Theater "Mini Mutig und das Meer" im Bürgerhaus Adler Post in Stockach. Allen Kindern hat es großen Spaß gemacht, vor allem weil sie interaktiv bei dem Theater mitmachen durften. Gesponsort wurde das Theater von der Bürgerstiftung Stockach. Herzlichen Dank!!
Auf den Spuren von Joan Miro‘
Juni 2022
Wir haben im Kunstunterricht den weltbekannten Künstler Joan Miro kennengelernt und haben versucht, seine berühmten Werke nachzumalen. Uns gefallen seine Bilder, weil sie so bunt sind.
Klasse 2
Exkursion ins Kinder- und Jugendmuseum
1. Juni 2022
Die dritte und vierte Klasse sind mit dem Bus nach Donaueschingen ins Mitmachmuseum gefahren. Die Klasse, die gerade nicht bei der Führung dabei war, ging auf einen Spielplatz ganz in der Nähe. Danach durften die Dritt- und Viertklässler noch alles ausprobieren. Es war sehr, sehr toll!
Marius, Klasse 3
Frühlingswandertag
27. April 2022
Wir liefen von der Schule an einer Kiesgrube entlang und als wir ungefähr eine Stunde unterwegs waren, machten wir eine kleine Pause an einer Kapelle. Dort aßen wir etwas Kleines und dann ging es auch schon weiter. Wir kamen an vielen Feldern vorbei bis wir in Orsingen ankamen. Dort folgten wir einer kurzen Straße und dann kamen wir an unser Ziel, den Spielplatz!
Marius, Klasse 3
Nikolauslauf
3. April 2022
Es waren viele motivierte Schulen. Wir haben T-Shirts mit einer Nummer bekommen. Wir waren aufgeregt. Als wir losrannten, feuerten uns alle an. Als wir fertig waren, gab es ein Gruppenfoto. Danach aßen wir eine Wurst. Am Ende gab es eine Siegerehrung in der "Adler Post" und wir haben Urkunden bekommen.
Elenor und Sofie, Klasse 3
Foto: C. Wyneken
Sponsorenlauf
Am Donnerstag, 31.03.2022 liefen wir für die Ukraine um unser Schulgebäude. Mir hat es sehr viel Spaß gemacht, weil ich wusste, es ist für einen guten Zweck. Ich hoffe, das Geld kommt an und bringt Gutes zustande.
Philipp, Klasse 4
Die Schüler/innen erliefen 5005,90€!!!!
Schmotziger Dunschtig
24.02.2022
Wir spielten viele Spiele und hörten uns Lieder an. Eine passende Verkleidung durfte an so einem tollen Tag nicht fehlen. Zusammen schauten wir einen Film an. Plötzlich durften alle raus. Die Narren waren da!
Als alle draußen waren, fesselte die vierte Klasse ein paar Lehrerinnen. Der Tag war echt cool!
Louisa, Klasse 4
Weihnachtsbäckerei
Dezember 2021
Wir haben unsere Schulküche in eine Weihnachtsbäckerei verwandelt und leckere Plätzchen gebacken. In der Schule war ein toller Duft. Es hat großen Spaß gemacht.
Luna und Maylin, Klasse 2
Adventstag
29.11.2021, alle Klassen
Ich habe mich auf das Adventsbasteln sehr gefreut. Als erstes waren wir im Stuhlkreis. Dort hat unsere Lehrerin uns erklärt, was wir alles basteln können. Ich habe mit vier meiner Freunde zusammengearbeitet. Wir haben eine Tüte gefaltet und angemalt. Dann haben wir aus Transparentpapier Sterne gefaltet. Jeder hatte noch ein Marmeladeglas, das man mit Transparentpapier und Kleister bekleben konnte. Alle hatten einen riesigen Spaß beim Basteln. Jetzt kann Weihnachten kommen.
Luca, Klasse 4

Blumenzwiebeln einpflanzen
17.November 2021
Die Klasse 3 hat am Mittwoch Blumenzwiebeln eingepflanzt. Wir haben Narzissen, Tulpen und Traubenhyazinthen eingegraben. Als erstes haben wir ein Loch gebuddelt, dann Blumenzwiebeln reingetan und dann alles wieder zu gemacht. Es hat sehr Spaß gemacht, aber war auch anstrengend. Leider mussten wir Maske tragen, weil wir beim Einpflanzen nicht genug Abstand hatten.
Thora, Klasse 3
Lesung mit Franziska Gehm
27. Oktober 2021
Die Kinderbuchautorin Franziska Gehm stellte den Dritt- und Viertklässlern ihr neues Buch "Fiese Tricks" aus der Serie "Carla Chamäleon" vor. Dies war besonders spannend, weil Franziska Gehm dazu Illustrationen aus ihrem Buch zeigte. Viel Spaß hatten die Kinder bei der gemeinsamen Aufführung des Ententanzes, dem Lösen der Rätsel und der Fragerunde an die Autorin.
Auf alle Fälle haben alle Lust auf das Lesen der weiteren Abenteuer der Carla Chamäleon bekommen.
Apfelküchle backen
15. Oktober 2021
Zum Abschluss des Themas "Apfel" bereiteten die Zweitklässler Apfelküchlein zu. So frisch und selbstgemacht schmecken sie am besten!!
Außerdem stellten die Schülerinnen und Schüler mit den iPads einen "Apfelfilm" her.
Wandertag
13.Oktober 2021
Bei strahlendem Sonnenschein und kalten Temperaturen wanderten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2, 3 und 4 nach Nenzingen. Der Weg führte, nach kurzem Stopp beim Hexenbrünnele, auf den Abenteuerspielplatz. Dort verging die Zeit mit den vielen Attraktionen wie im Flug. Zurück ging es durch den farbenfrohen Herbstwald.
Für alle war der gemeinsame Ausflug ein tolles Erlebnis.
Lerngang zum Obsthof Buhl
Oktober 2021
Nachdem sich die Zweitklässler im Unterricht intensiv mit dem Thema "Apfel" auseinandergesetzt hatten, unternahmen sie einen Lerngang zum Obsthof Buhl. Herr Buhl führte die Klasse durch die Apfelplantagen und erklärte die Funktionsweise der Apfelsortiermaschine. Zum Abschluss gab es frischen Apfelsaft, Äpfel und Beeren.
Brandschutzerziehung mit Frau Oßwald von der Feuerwehr Stockach
September 2021
Wie jedes Jahr, zu Beginn des Schuljahres, führte Frau Oßwald in allen vier Klassen das Verhalten im Falles eines Brandes durch. Die Schüler lernten bzw. festigten ihre Kenntnisse und wissen, was im Ernstfall zu tun ist. Die Unterrichtsstunden, in denen die Feuerwehrfrau aus eigener Erfahrung berichtet und wertvolle Tipps gibt, stellen immer einen Höhepunkt dar.
Einschulungsfeier
15. September 2021
20 Schulanfänger wurden im Rahmen einer Feier an der Grundschule Wahlwies begrüßt. Nach den Begrüßung der Schulleiterin und den Vorstellungen der Viertklässler ging es zur allerersten Unterrichtsstunde ins Klassenzimmer.